War es im Jahr 2023 die gesamte ehrenamtliche Leistung des SV Wurmlingen, die dem SVW den ersten Platz beim Vereinsehrenamtspreis bescherte, wurde nun der dreiköpfige Führungskreis des Sportvereins für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des WFV honoriert. Bezirksvorsitzender Marcus Kieckbusch vom neu formierten Bezirk Schwarzwald/Zollern bat das Dreigestirn des Wurmlinger Vereinsspitze in einem nach vorne und startete seine Laudatio beim Vereinsvorsitzenden Markus Weinert. Im Ehrenamt gestartet im Alter von 17 Jahren als Jugendsprecher beim TSV Neuhausen und mehr als 10 Jahre in der Sportkreisjugend als Referent für Öffentlichkeitsarbeit aktiv fand der 3-fache Familienvater 2016 den Weg über seine beiden fußballspielenden Jungs als Jugendtrainer und Jugendleiter zum SV Wurmlingen. Seit Corona leitet er die Geschicke des Vereins, der sich kontinuierlich weiterentwickelt und seine Jugend binnen einem knappen Jahrzehnt nahezu verdoppeln konnte.
Stefan Teufel als zweite zu ehrende Person beim SV Wurmlingen begann ebenfalls 1989 seinen ehrenamtlichen Einsatz, und auch beim TSV Neuhausen, als Jugendtrainer. Kurz danach startete er auch als Schiedsrichter und gab als aktiver Spieler ab 2002 ein Intermezzo beim SV Wurmlingen. Seit 2014 ist der dort als Jugendtrainer nicht mehr wegzudenken. Mit seiner Jugend, die er lange Jahre begleitete, wurde kürzlich die Lücke in der B- und A-Jugend geschlossen.
Das Urgestein des SV Wurmlingen ist aber Harald Schneider. Schon 1970 begann der Ur-Wurmlinger aktiv in der Jugend. Seit 2010 hat er das Amt als Kassierer inne, nachdem er schon lange davor zahlreiche Veranstaltungen des Vereins organisierte, und dies immer noch tut. Viele Sponsoring-Partner stehen dank ihm dem SVW zur Seite. Seine Arbeit im Hintergrund und sein langjähriges Wissen über Abläufe und Kontakte machen ihn zur Basis des Vereins. Vor allem der Vereinsheimbau, der dieses Jahr sehr erfolgreich abgeschlossen werden konnte, hing von seinem praktischen Engagement ab. „Das Trio passt einfach zusammen“. Marcus Kieckbusch weiß auch die Verbandstätigkeit zu schätzen, die der Wurmlinger Sportverein durch regelmäßige WFV-Veranstaltungen leistet. Die von der Vereinsführung gesetzten Impulse haben den SVW im Jugend- wie im Aktivenbereich zu einem respektierten Team gemacht. Dafür gab es folgerichtig für alle Drei die entsprechende ehrenamtliche Honoration durch den württembergischen Fußballverband.
Die Ehrenamtsurkunden für Stefan Teufel, Markus Weinert und Harald Schneider wurden von dem Mitglied des Landtags Guido Wolf, Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiß und Landtagsabgeordneter Manuel Hailfinger übergeben. Bezirksvorsitzender Marcus Kieckbusch und der Tuttlinger Landrat Stefan Bär umrahmen die zu Ehrenden und Ehrenden (jeweils von links).
Foto: Timo Manz