Es war ein Einweihungswochenende nach Maß. Mit einem abwechslungsreichen und auf die Dorfgemeinschaft abgestimmtes Programm lockte der SVW bei bestem Wetter viele Besucher auf das neue Sportgelände in den Frauenwiesen. Die Feierlichkeiten starteten schon am Freitagabend mit einem Festakt für rund 90 geladene Gäste in der Tontarra-Lounge. Die Gäste erwartete ein Stehempfang auf der großzügigen und überdachten Terrasse, die schon jetzt als idealer Platz zum Verfolgen der Fußballspiele auf beiden Sportplätzen wahrgenommen wird. Gekonnt musikalisch umrahmt wurde der Small Talk unter den geladenen Sponsoren, Handwerkern, Vereinsvertretern, Gemeindevertretern sowie des DFB und des WLSB von Saskia Teufel und Marlene Zepf, bevor dann Vorstand Markus Weinert den offiziellen Teil einleitete. In seiner einleitenden Rede bedankte er sich bei allen Beitragenden, die dieses neue Domizil des SV Wurmlingen wahr werden ließen. Dabei erinnerte er auch an die Schwierigkeiten, die während der Bauphase durch die Corona-Wirren und den damit verbundenen Streichungen von Förderungen parallel zu Lieferengpässen und drastischen Preiserhöhungen auf den Verein zukamen.
Doch viele freiwillige Helfereinsätze machten die Fertigstellung des neuen Sportheims möglich. Sebastian Zepf, neben Harald Schneider der zweite Hauptprotagonist im Bauteam, berichtete von über 100 Arbeitseinsätzen, bei den von fast 150 verschiedenen Helfern nahezu 5.000 freiwillige Helferstunden geleistet wurden. Im Anschluss ließ auch Bürgermeister Klaus Schellenberg die Vorphase Revue passieren und erinnerte an das Jahr 2003, in dem schon damals das alte Sportheim „deutliche Gebrauchsspuren aufwies“. Er würdigte die herausragende Leistung der Vereinsmitglieder, die ganz offensichtlich die Ärmel hochgekrempelt hätten. Hauptsponsor Thomas Tontarra, Namensgeber der Tontarra-Lounge, sieht den Sport von unschätzbarem Wert und unterstützt ihn deshalb sehr gerne beim Sportverein.
Nach weiteren Glückwünschen vom Ortsring und dem WFV Bezirksvorsitzenden Marcus Kieckbusch, die kulinarisch durch das mittlerweile eröffnete Fingerfood-Buffett von Mary Schmid und Team begleitet wurden, fand dann der offizielle Teil mit Ehrungen von Vereinsmitgliedern ein Ende. Im Anschluss ging es in lockerer Atmosphäre länger als gedacht, bis sich dann die Gesellschaft nach Mitternacht auflöste.
Die Ehrungen mit der WFV-Verbandsehrennadel in Bronze führten vereint die WFV-Vertreter Monika Alt, Matthias Harzer und Marcus Kieckbusch durch. Diese überreichten die Ehennadeln für langjährige, aber auch aufwendige Ehrenamtstätigkeiten für den SVW in den letzten Jahren an Sebastian Zepf, Domenico Maimone, Rudolf Möll, Andreas Mattes, Harald Schneider, Armin Zepf und Stefan Teufel (von links). Foto: Markus Weinert
Zudem gab es noch zwei WLSB-Ehrungen durch die Sportkreisvorsitzende Margarete Lehmann. Nach einer gewohnt lebhaften Rede ehrte sie den Vorsitzenden Markus Weinert und Jugendleiter Michael Weidler (von links) für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit der WLSB-Ehrennadel in Bronze. Foto: Willy Heinecke